Ciena verwendet Cookies, um eine optimale Benutzererfahrung beim Besuch unserer Website sicherzustellen, und um die Gesamtqualität unserer Website zu verbessern. Wenn Sie fortfahren, setzen wir Ihr Einverständnis voraus, dass Sie von allen Ciena Websites Cookies empfangen. Klicken Sie auf Ich stimme zu, um Ihr Einverständnis zum Empfang von Cookies von allen Ciena Websites zu erteilen. Bezüglich weiterer Informationen siehe unsere Datenschutzrichtlinien.

3903x

Service Delivery Switch

CE 2.0 MEF and MEF 3.0 Certified logos

PRX 3903X FL

Der Ciena 3903x Service Delivery Switch ist ein fortschrittliches und kosteneffizientes Ethernet-Business-Demarkationsgerät in kompakter Bauform.

Funktionen

No. 1

Bietet fortschrittliche Carrier Ethernet-Services auf Basis des Ciena Service-Aware Operating System (SAOS)

No. 2

Unterstützt zwei 100/1000 Base-X SFP-Ports und einen kombinierten Port mit Unterstützung für 100/1000 Base-X SFP und RJ-45 10/100/1000 Base-T

No. 3

Niedrigste Betriebskosten durch die Ciena Zero-Touch-Provisionierung

No. 4

Integrierte Serviceaktivierungs- und Leistungstests entsprechend ITU-T Y.1564/RFC 2544, für umfassende SLA-Überprüfung ohne aufwändige Arbeiten vor Ort

No. 5

Bietet ausgereifte OAM-Funktionen

No. 6

Leiser Betrieb ohne Lüfter

Spezifikationen

  • + Schnittstellen
    • 2 x 100/1000M SFP NNI/UNI-Ports
    • 1 x 10/100/1000M RJ-45; 100/1000M SFP NNI/UNI Kombinationsport
    • 1 x Konsolenport (RJ-45, EIA-561)
  • + Ethernet
    • IEEE 802.3 Ethernet
    • IEEE 802.3z Gigabit Ethernet
    • IEEE 802.3ab 1000Base-T
    • IEEE 802.3u 100Base-TX
    • IEEE 802.1D MAC-Bridges
    • IEEE 802.1Q VLANs – mit 802.1p-Priorität IEEE 802.1ad Provider Bridging (Q-in-Q) VLAN - gesamter S-VLAN-Bereich
    • VLAN-Tunneling (Q-in-Q) für Transparent LAN Services (TLS)
    • MAC-Learning Control pro Port
    • Rapid/Multiple Spanning Tree (RSTP/MSTP) IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP)
    • ITU-T G.8032 Ethernet Rings Protection Switching Jumbo Frames bis 9.216 Byte
    • Layer 2 Control Frame Tunneling
    • Private Forwarding Groups
    • Entspricht MEF CE 2.0
      • E-LINE: EPL, EVPL
      • E-LAN: EP-LAN, EVP-LAN
      • E-Access: Access EPL, Access EVPL
      • E-Tree: EP-Tree, EVP-Tree
  • + Carrier Ethernet OAM
    • IEEE 802.1ag Connectivity Fault Management (CFM)
    • IEEE 802.3ah Ethernet in the First Mile (EFM)
    • IEEE 802.1AB Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
    • ITU-T Y.1731 Performance Monitoring
    • RFC 2544 Performance Benchmarking Test Generierung und Reflexion bis zu 1GE
    • ITU-T Y.1564 Ethernet Service Activation Testmethodik
    • RFC 5618 TWAMP Responder und Receiver
    • TWAMP Sender
    • TWAMP +/- 1ms Timestamp-Genauigkeit
  • + Quality of Service
    • 8 Hardware-Queues pro Port
    • Committed und Excess Information Rate (CIR, EIR)
    • Klassifizierung gemäß
      • IEEE 802.1D Priorität
      • VLAN, Source Port, Destination Port
      • IP Precedence und IPDSCP
    • Layer 2, 3, 4 Quality of Service
    • Ingress Metering pro Port
    • Ingress Metering pro Port pro CoS
    • Ingress Metering pro Port pro VLAN
    • Bis zu 1.000 Ingress Meters pro Port
    • Bis zu 1.000 Ingress Meters pro System
    • Mapping C-VLAN Priorität zu S-VLAN Priorität
    • S-VLAN Priorität basierend auf C-VLAN ID
    • Klassifizierung, Metering und Statistik pro VLAN
    • QoS pro Port, pro VLAN mit CIR und EIR Datenverkehr in Egress-Queues
  • + Multicast Management
    • RFC 2236 IGMPv2 Snooping
    • IGMPv3 PDU Support
    • IGMP Domains
    • IGMP Message Filtering
    • IGMP Inquisitive Leave
    • Broadcast/Multicast Storm Control
    • Unknown Multicast Filtering
    • Well-known Protocol Forwarding
  • + Netzwerk-Management
    • Enhanced CLI
    • CLI-basierte Konfigurationsdateien
    • SNMPv1/v2c/v3
    • SNMPv3 Authentifizierung und Message Encryption
    • RFC 1213 SNMP MIB II
    • RFC 1493 Bridge MIB
    • RFC 1643 Ethernet-like Interface MIB
    • RFC 1573 MIB II Interfaces
    • RFC 1757 RMON MIB - einschließlich persistente Konfiguration
    • RFC 2021 RMON II und RMON Statistik
    • Pro-VLAN-Statistik
    • RADIUS Client und RADIUS Authentifizierung
    • RFC 2866 RADIUS Accounting
    • TACACS+ AAA
    • RFC 2131 DHCP Client
    • RFC 3315 DHCP für IPv6 (DHCPv6)
    • RFC 6221 Lightweight DHCPv6 Relay Agent (LDRA)
    • RFC 1305 NTP Client
    • RFC 1035 DNS Client
    • Telnet Server
    • RFC 1350 Trivial File Transfer Protocol (TFTP)
    • RFC 959 File Transfer Protocol (FTP)
    • Secure File Transfer Protocol (SFTP)
    • Secure Shell (SSHv2)
    • Syslog mit Syslog-Accounting
    • Port State Mirroring
    • Virtual Link Loss Indication/Remote Link Loss Forwarding (VLLI/RLLF)
    • Dual-Stack IPv4/IPv6 Management Plane
    • Lokaler Konsolenport
    • Umfassendes Management über Ethernet Services Manager
    • Remote-Autokonfiguration über TFTP, SFTP
    • Software-Download/Upgrade über TFTP, SFTP
  • + Service Security
    • gemäß Common Criteria EAL2 zertifiziert
    • Egress Port Restriction
    • IEEE 802.1X Port-Based Network Access Control (RADIUS/MD5)
    • Layer 2, 3, 4 Protocol Filtering
    • Broadcast Containment
    • Benutzer-Zugriffsberechtigung
    • Per-Port oder Per-VLAN Service Access Control
    • Hardware-basierte Prävention von DOS-Angriffen
  • + MAC Adresstabellen-Kapazität
    • 16.000 MAC-Adressen
  • + Leistungsaufnahme
    • Externe AC-Stromversorgung
    • AC-Eingang: 100 V, 240 VAC (Nennspannung)
    • AC-Frequenz: 50/60 Hz
  • + Behördenzulassungen
    • Behördliche Kennzeichnungen:
      • NRTL (Canadian Standards Association)
      • CE-Kennzeichnung (Europäische Union)
        • EMV-Richtlinie (2004/108/EC)
        • LVD-Richtlinie (2006/95/EC)
      • RoHS2-Richtlinie (2011/65/EU)
      • Australia RCM (Australien/Neuseeland)
      • VCCI (Japan)
    • Emissionen:
      • FCC Teil 15 Klasse B
      • Industry Canada ICES-003 Klasse B
      • VCCI Klasse B
      • CISPR 22 Klasse B
      • EN 55022
    • Störfestigkeit (EMV):
      • CISPR 24
      • EN 55024
      • EN 300 386
    • Sicherheit:
      • EN 60950-1
      • CAN/CSA C22.2 Nr. 60950-1-07
      • UL 60950-1 2. Ausg.
      • IEC 60950-1
    • Umweltschutz:
      • RoHS2-Richtlinie (2011/65/EU)
      • WEEE 2002/96/EC
  • + Umgebungsbedingungen
    • Betriebstemperatur:
      • 0 °C bis +40 °C (32 °F bis +104 °F)
    • Lagertemperatur:
      • -40 °C bis +70 °C (-40 °F bis +158 °F)
    • Relative Luftfeuchtigkeit:
      • 5 % bis 90 % (nicht kondensierend)
  • + Technische Merkmale
    • Montage:
      • Wand, Tisch
    • Abmessungen:
      • 152 mm (B) x 173 mm (T) x 196 mm (H)
      • 6,0 Zoll (B) x 6,8 Zoll (T) x 7,7 Zoll (H)
    • Gewicht:
      • 0,74 kg; 1,5 lb (Plattform)
      • 0,2 kg; 0,4 lb (externes Netzteil)